ARTNR.: 11840.2500.1320EAN: 0018208954100MPN: VBA520AE
Die neue Nikon D850 als Body oder Kit zum leasen ist eine leistungsstarke Vollformatkamera und für den fortgeschrittenen Amateur oder Profifotografen eine wahre Freude !
Den passenden Multifunktionshandgriff MB-D18 für die D850 sowie hochwertige Objektive finden Sie in der Konfiguration.
Typ |
Digitale Spiegelreflexkamera |
Bajonettanschluss |
Nikon-F-Bajonettanschluss (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten) |
Bildsensor |
Nikon-FX-Format CMOS-Sensor, 35,9 mm x 23,9 mm (FX-Format) |
Gesamtpixelzahl |
46,57 Millionen |
Staubreduzierungssystem |
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich) |
Effektive Auflösung |
45,7 Millionen Pixel |
Bildgröße (in Pixel) |
FX-Format: (36 x 24), (L) 8.256 x 5.504 (45,4 Millionen), (M) 6.192 x 4.128 (25,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.752 (11,3 Millionen). 1,2-fach-Format: (30 x 20): (L) 6.880 x 4.584 (31,5 Millionen), (M) 5.152 x 3.432 (17,6 Millionen), (S) 3.440 x 2.288 (7,8 Millionen). DX-Format (24 x 16): (L) 5.408 x 3.600 (19,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.696 (10,9 Millionen), (S) 2.704 x 1.800 (4,8 Millionen). 5:4-Format (30 x 24): (L) 6.880 x 5.504 (37,8 Millionen), (M) 5.152 x 4.120 (21,2 Millionen), (S) 3.440 x 2.752 (9,4 Millionen). 1:1-Format (24 x 24): (L) 5.504 x 5.504 (30,2 Millionen), (M) 4.128 x 4.128 (17,0 Millionen), (S) 2.752 x 2.752 (7,5 Millionen). Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im FX-Format: (L) 8.256 x 4.640 (38,3 Millionen), (M) 6.192 x 3.480 (21,5 Millionen), (S) 4.128 x 2.320 (9,5 Millionen). Im Live-View-Modus für Filme aufgenommene Fotos im DX-Format: (L) 5.408 x 3.040 (16,4 Millionen), (M) 4.048 x 2.272 (9,1 Millionen), (S) 2.704 x 1.520 (4,1 Millionen) |
Datenspeicherung – Dateiformate |
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfreikomprimiert, komprimiert oder unkomprimiert); Größen L, M und S verfügbar (M- und S-Bilder werden mit 12-Bit-Farbtiefe und verlustfreier Komprimierung aufgezeichnet) TIFF (RGB) JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16) (angegebene Komprimierungsraten bei Einstellung »Einheitliche Dateigröße«); Einstellung »Optimale Bildqualität« wählbar, NEF (RAW)+JPEG: duales Dateiformat (Aufnahmen werden sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert) |
Picture Control |
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«, individuelle Anpassung möglich; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen |
Speichermedien |
XQD, SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel) |
Doppeltes Speicherkartenfach |
1 XQD-Karte und 1 SD-Karte (Secure Digital). Beide Karten können als primäre Speicherkarte oder für Sicherungskopien verwendet werden sowie für die getrennte Speicherung von NEF-Dateien (RAW) und JPEG-Dateien beim Fotografieren im dualen Dateiformat; Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden. |
Dateisystem |
DCF 2.0, Exif 2.31, PictBridge |
Sucher |
Spiegelreflex-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille |
Bildfeldabdeckung |
FX (36 x 24): ca. 100 % horizontal und 100 % vertikal. 1,2-fach (30 x 20): ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. DX (24 x 16): ca. 97 % horizontal und 97 % vertikal. 5:4 (30 x 24): ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal 1:1 (24 x 24): ca. 97 % horizontal und 100 % vertikal |
Vergrößerung |
ca. 0,75-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich, –1,0 dpt) |
Lage der Austrittspupille |
17 mm (bei –1,0 dpt; ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Dioptrienanpassung |
–3 bis +1 dpt |
Einstellscheibe |
BriteView-Einstellscheibe Typ B (Mark VIII) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien |
Abblendtaste |
Ja. Die Abblendtaste (Pv) schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe (Tiefenschärfenkontrolle). Bei Zeitautomatik (A) oder manueller Belichtungssteuerung (M) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei Programmautomatik (P) oder Blendenautomatik (S) wird sie von der Kamera eingestellt. |
Blende |
Elektronisch gesteuerte Springblende |
Kompatible Objektive |
Kompatibel zu AF-NIKKOR-Objektiven, einschließlich Typ G, E und D (bei PC-Objektiven bestehen Einschränkungen) sowie DX-Objektiven (bei DX-Format 24 x 16), AI-P-NIKKOR-Objektiven und AI-Objektiven ohne CPU (nur Belichtungssteuerung A und M). IX-NIKKOR-Objektive, Objektive für die F3AF und Non-AI-Objektive können nicht verwendet werden. Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 genutzt werden (bei Objektiven mit einer Mindestlichtstärke von 1:8 unterstützt die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe die 15 Fokusmessfelder, wobei 9 Messfelder zur Auswahl stehen). |
Verschluss |
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss; Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang (bei leiser Auslösung, leiser Serienaufnahme und Spiegelvorauslösung) |
Belichtungszeit |
1/8.000 s bis 30 s (Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X250 |
Blitzsynchronzeit |
X=1/250 s; der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/250 s oder länger synchronisiert; Unterstützung von automatischer FP-Kurzzeitsynchronisation |
Aufnahmebetriebsarten |
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), leise Auslösung (Q), leise Serienaufnahme (QC), Selbstauslöser, Spiegelvorauslösung (MUP) |
Bildrate |
Bis zu 9 Bilder/s Mit Akku EN-EL18b in Multifunktionshandgriff MB-D18: CL: 1 bis 8 Bilder/s CH: 9 Bilder/s QC: 3 Bilder/s Andere Stromversorgung: CL: 1 bis 6 Bilder/s CH: 7 Bilder/s QC: 3 Bilder/s |
Selbstauslöser |
2, 5, 10 oder 20 s Vorlaufzeit; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung mit RGB-Sensor mit ca. 180.000 Pixeln |
Messsystem |
3D-Color-Matrixmessung III (nur mit Objektiven vom Typ G, E und D) oder Color-Matrixmessung III (mit anderen CPU-Objektiven); Color-Matrixmessung ist bei Objektiven ohne CPU verfügbar, wenn deren Objektivdaten eingegeben wurden. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt auf einem Kreis in der Mitte mit 12 mm Durchmesser wird mit 75 % gewichtet. (Durchmesser von 8, 15 oder 20 mm ist alternativ einstellbar) oder Integralmessung über das gesamte Motiv (12-mm-Kreis bei Objektiven ohne CPU) Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 4 mm; entspricht 1,5 % des Bildausschnitts) auf der Mitte des gewählten Fokusmessfelds (mittleres Fokusmessfeld bei Objektiven ohne CPU) Lichterbetonte Messung: mit Objektiven vom Typ G, E und D verfügbar |
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 1:1,4) |
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: –3 bis +20 LW. Spotmessung: 2 bis 20 LW. Lichterbetonte Belichtungsmessung: 0 bis 20 LW |
Blendenübertragung |
Elektronisch (CPU) und mechanisch (AI) |
Belichtungssteuerung |
Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik(A) und manuelle Belichtungssteuerung (M) |
Belichtungskorrektur |
–5 bis +5 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 L |
Belichtungsmesswertspeicher |
Speichern des gemessenen Werts |
ISO-Empfindlichkeit |
ISO 64 bis 25.600, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW. Einstellung auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 32) unter ISO 64 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600 möglich; ISO-Automatik einstellbar |
Active D-Lighting |
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat, Aus |
Autofokus |
Autofokus-Sensormodul Multi-CAM 20K mit TTL-Phasenerkennung, Feinabstimmung und 153 Fokusmessfeldern (Einschließlich 99 Kreuzsensoren und 15 Sensoren, die eine Lichtstärke von 1:8 unterstützen. 55 Sensoren (darunter 35 Kreuzsensoren und neun 1:8-Sensoren) können ausgewählt werden.) |
Messbereich |
–4 bis +20 LW (bei ISO 100, 20 °C) |
Fokussierung |
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C): prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuelle Fokussierung (M): Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden. |
Fokusmessfelder |
153 Fokusmessfelder, von denen 55 oder 15 ausgewählt werden können |
AF-Messfeldsteuerung |
Einzelfeldsteuerung, Dynamische Messfeldsteuerung (9, 25, 72 oder 153 Messfelder), 3D-Tracking, Messfeldgruppensteuerung, automatische Messfeldsteuerung |
Fokusspeicher |
Speichern der Scharfeinstellung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder der Mitte des Sub-Wählers |
Blitzsteuerung |
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung mithilfe des RGB-Sensors mit ca. 180.000 Pixeln; i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras wird bei Matrixmessung, mittenbetonter Messung und lichterbetonter Messung verwendet, Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras bei Spotmessung |
Blitzmodi |
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus |
Blitzbelichtungskorrektur |
–3 bis +1 LW, Schrittweite: 1/3, 1/2 oder 1 LW |
Blitzbereitschaftsanzeige |
Leuchtet konstant, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist; blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung |
Zubehörschuh |
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch |
Nikon Creative Lighting System |
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting über optische Sichtverbindung, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, AF-Hilfslicht für Autofokussysteme mit mehreren Messfeldern, integrierte Blitzgerätesteuerung |
Blitzsynchronanschluss |
Standardanschluss (ISO 519) mit Gewinde |
Weißabgleich |
Automatisch (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Direktes Sonnenlicht, Blitzlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Eigener Messwert (bis zu 6 Messwerte speicherbar, Spot-Weißabgleichsmessung bei Live-View verfügbar), Farbtemperatur auswählen (2.500 bis 10.000 K), Feinabstimmung bei allen Optionen möglich. |
Live View – Modi |
Live-View-Fotografie, Film-Live-View |
Live-View – Fokussierung |
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter AF (AF-F); manuelle Fokussierung (M) |
Live-View – AF-Messfeldsteuerung |
Porträt-AF, großes Messfeld, normales Messfeld, Nadelspitzen-Messfeld, Motivverfolgung |
Live-View – Autofokus |
AF mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildausschnitt (bei Porträt-AF oder Motivverfolgung automatische Auswahl des Fokusmessfelds durch die Kamera) |
Video – Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor |
Video – Messsystem |
Matrixmessung, mittenbetonte Messung oder lichterbetonte Belichtungsmessung |
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate |
3.840 x 2.160 (4K UHD): 30p (progressiv), 25p, 24p. 1.920 x 1.080: 60p, 50p, 30p, 25p, 24p. 1.280 x 720: 60p, 50p. 1.920 x 1.080 (Zeitlupe): 30p x4, 25p x4, 24p x5. Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s; Qualitätsauswahl für alle Größen verfügbar außer 3.840 x 2.160 (Qualität fest eingestellt auf »Hoch«) und 1.920 x 1.080 Zeitlupe (Qualität fest eingestellt auf »Normal«) |
Video – Dateiformat |
MOV, MP4 |
Video – Videokomprimierung |
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Video – Audioaufnahmeformat |
Lineare PCM, AAC |
Video – Tonaufzeichnungsgerät |
Integriertes oder externes Stereomikrofon; Empfindlichkeit einstellbar |
Video – ISO-Empfindlichkeit |
Belichtungssteuerung P, S und A: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze Belichtungssteuerung M: ISO-Automatik (ISO 64 bis Hi 2) mit auswählbarer Obergrenze; manuelle Auswahl (ISO 64 bis 25.600 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW); mit zusätzlichen Einstellungen auf ca. 0,3, 0,5, 0,7, 1 oder 2 LW (entspricht ISO 102.400) über ISO 25.600 |
Video – weitere Optionen |
Indexmarkierung, Zeitrafferfilme, elektronischer Bildstabilisator |
Monitor |
Größe: 8 cm (3,2 Zoll) Bildschirmdiagonale; Typ: neigbarer TFT-LCD-Monitor mit Touch-Funktion, Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100 % Bildfeldabdeckung und manueller Monitorhelligkeitsregelung. Auflösung: ca. 2,359 Millionen Bildpunkte (XGA) |
Wiedergabe |
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Bilder), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittskopie, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, Bildbewertung und automatischer Bildausrichtung |
USB |
SuperSpeed-USB, mit Micro-USB-Anschluss; Anschluss an integrierten USB-Anschluss empfohlen |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Anschluss (Typ C) |
Audioeingang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo; mit Spannungsversorgung) |
Audioausgang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo) |
Zubehöranschluss |
10-poliger Anschluss: für optionales Zubehör wie Kabelfernauslöser MC-30A/MC-36A, Modulite-Fernsteuerung ML-3, Funkfernsteuerungen WR-R10 (Adapter WR-A10 erforderlich) oder WR-1 oder GPS-Empfänger GP-1/GP-1A |
Wi-Fi* (Wireless LAN) – Standards |
IEEE 802.11b, IEEE 802.11g |
Wi-Fi* (Wireless LAN) – Frequenzen |
2.412 bis 2.462 MHz (Kanäle 1 bis 11) |
Wi-Fi* (Wireless LAN) – Maximale Ausgangsleistung |
8,5 dBm (EIRP) |
Wi-Fi* (Wireless LAN) – Sicherheit |
Authentifizierung: Offenes System, WPA2-PSK |
Kommunikationsprotokolle |
Bluetooth-Spezifikation 4.1; Betriebsfrequenz: 2.402 bis 2.480 MHz; Bluetooth Low Energy: 2.402 bis 2.480 MHz |
Menüsprachen |
Arabisch, Bengali, Bulgarisch, Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Marathi, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugiesisch und Brasilianisch), Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Spanisch, Tamil, Telugu, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch |
Akkus/Batterien |
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15a. |
Akkukapazität |
Bis zu 1840 Fotos (gemäß CIPA-Standard) |
Multifunktionshandgriff |
Optionaler Multifunktionshandgriff MB-D18 mit einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL18b (separat erhältlich), einem Lithium-Ionen-Akku vom Typ Nikon EN-EL15a oder acht Mignonzellen (Alkaline-, Ni-MH- oder Lithium-Batterien; Größe AA). Bei der Verwendung von Akkus des Typs EN-EL18b ist die Akkufachabdeckung BL-5 erforderlich. |
Netzadapter |
Netzadapter EH-5c/EH-5b; erfordert Akkufacheinsatz EP-5B (jeweils optionales Zubehör) |
Stativgewinde |
1/4 Zoll (ISO 1.222) |
Abmessungen (H x B x T) |
124 x 146 x 78,5 mm |
Gewicht |
ca. 1005 g mit Akku und XQD-Speicherkarte, aber ohne Gehäusedeckel; ca. 915 g (nur Kameragehäuse) |
Betriebsbedingungen – Temperatur |
0 °C bis 40 °C |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit |
bis 85 % (nicht kondensierend) |
Zubehör im Lieferumfang |
Gehäusedeckel BF-1B, Lithium-Ionen-Akku EN-EL15a mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format können je nach Verkaufsland oder -region variieren), HDMI-/USB-Kabelclip,USB-Kabel UC-E22, Trageriemen AN-DC18 |
Lieferung per Post
Alles, was per Paket verschickt wird, bringt Ihnen der Postbote direkt kostenlos ins Haus.
Lieferung per LKW
Sperrige Artikel liefern wir Ihnen kostenlos bis zur Bordsteinkante, alles andere kann oft mit dem Fahrer abgesprochen werden. Vorraussetzung für eine Anlieferung per LKW ist eine befahrbare Strasse. Lieferung zum Aufstellort werden bei einigen Artikeln optional angeboten.
Liefergebiet
Wir liefern nur innerhalb Deutschlands, die Zustellung auf einer deutschen Insel kann zusätzliche Gebühren enthalten, bitte vor der Bestellung mit dem Kundenservice in Verbindung setzen.
Keine Reparaturkosten
Mein Leasing-Gerät ist defekt. Was ist zu tun?
Das Full-Service-Paket inkl. Reparaturgarantie deckt alle plötzlich und unvorhersehbar eingetretenen Schäden an dem Gerät ab: Schäden durch Feuer, Wasser und Blitzschlag, Einbruchdiebstahl, Verschleiß und Benutzung. Sie setzen sich mit uns in Verbindung. Wir werden schnellstmöglich einen unserer Partnerhändler in Ihrer Nähe benachrichtigen.
Gerätewechsel ab den 6 Laufzeitmonat
Gerätewechsel ab den 6 Laufzeitmonat möglich!! Tauschen Sie Ihr Gerät gegen ein neues Modell oder gegen ein völlig anderen Artikel der Unterhaltungselektronik.
Kaufoption
Sie haben beim privaten Leasing die Möglichkeit Ihren Artikel nach Vertragsabschluß während der ersten 3 Monate vom Vertragspartner (Option im Leasingvertrag) zu kaufen und so den Vertrag zu beenden. Beim gewerblichen Leasing haben Sie während der gesamten Laufzeit die Möglichkeit den Vertrag vorzeitig abzulösen.
Muss ich das Gerät später abgeben?
Nach Vertragsende geht das Objekt von Ihrem Leasinggeber (el Leasing & Service AG oder die Grenke AG) in unser Eigentum als Partnerhändler (Leasingshop) über. Das hat den grossen Vorteil, dass Sie dadurch die Möglichkeit haben, dass Leasingobjekt auch nach der Vertragslaufzeit zu übernehmen !
Wir als Eigentümer dürfen Ihnen dann das Gerät (Leasinggesellschaften dürfen keinen Verkauf anbieten) zum geringen Restwert von ca. 1-2 Leasingraten anbieten.
Wer kann leasen?
Leasing ist für gewerblich und privat möglich!
Personen von 18 - 85 Jahren (Vertragsende bis zum 85 Lebensjahr)
Sie besitzen gültigen Personalausweis
Ihr Wohnsitz liegt in Deutschland
Sie sind Berufstätig, Selbstständig oder Rentner
Sie verfügen über ein Girokonto bei einer Bank oder Sparkasse
Sie haben keinen negativen Schufaeintrag und ein Einkommen!
Auszubildene und Studenten mit einem Elternteil zum Vertrag
Leasing ist kein Ratenkredit!
Leasing ist kein Ratenkredit, bitte auch nicht damit vergleichen!
Leasing bedeutet, mit der monatlichen Nutzungsgebühr nicht nur das Nutzungsrecht für den Leasinggegenstand, sondern auch eine Reparaturkostenabsicherung für die gesamte Vertragslaufzeit und eine Austausch-/ Erweiterungsoption schon ab den 6 Monat !!
Was heute Modern und teuer ist, ist morgen veraltet und im Preis gefallen!!
Wenn Sie immer das neuste besitzen möchten, ist Leasing das richtige für Sie!!
Leasing für Objekte!
Sie möchten z.B. in Ihrem Hotel oder Krankenhaus gerne alle Fernsehgeräte austauschen?
Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Angebot inkl. Reparaturversicherung, sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Mail.
Wir arbeiten bereits erfolgreich mit Städte und Gemeinden zusammen, rüsten die Schulen mit Waschmaschinen ( viele Mop Maschinen ) Trockner usw. aus und übernehmen den kompletten Service während der Garantie und durch das Leasing mit Full Service auch alle Reparaturkosten nach der Garantie ! Sie haben immer den gleichen Ansprechpartner der sich um die Technik kümmert.
Durch das leasen für Städte und Gemeinden entfällt der hohe Anschaffungswert der Technik und es kommen keine gesonderten Ausgaben auf Sie zu.
Ihr Verein benötigt ein TV Gerät, Beamer oder Computer ? Oder das Büro eine Kaffeemaschine ? Auch Vereine nehmen immer mehr das leasen von Technik in Anspruch da die laufenden Kosten inkl. möglicher Reparaturkosten überschaubar sind und die Geräte nach Vertragsende in das Eigentum vom Verein übergehen.
Sie möchten Ihre Hotelzimmer mit neuen TV Geräte ausstatten ? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot für das Hotel TV Leasing und das sogar inkl. Installation wenn gewünscht ! Wenn Ihre TV Geräte im Hotel als Leasing einen Full-Service haben dann werden auch alle Reparaturen oder wenn nötig einen Austausch vom TV Gerät übernommen.
Gewerbliche Spülmaschinen, Herde, Kühltheken und vieles mehr ist bei uns als Leasing im Gewerbe bereits fester Bestandteil, melden Sie sich bei uns was benötigt wird und wir kümmern uns unkompliziert um Ihre unverbindl. Anfrage.
Sie planen Ihre Büros kompl. mit neuen Rechner auszustatten, Server zu installieren oder ähnliches ? Notebooks und iPads für die Angestellten leasen ? Egal was Sie greade benötigen und planen, sprechen Sie uns an !
Geben Sie bitte Ihre kompl. Geschäftsanschrift an damit wir Ihnen ein ordentliches Angebot anbieten können.
Keine Reparaturkosten
Mein Leasing-Gerät ist defekt. Was ist zu tun?
Das Full-Service-Paket inkl. Reparaturgarantie deckt alle plötzlich und unvorhersehbar eingetretenen Schäden an dem Gerät ab: Schäden durch Feuer, Wasser und Blitzschlag, Einbruchdiebstahl, Verschleiß und Benutzung. Sie setzen sich mit uns in Verbindung. Wir werden schnellstmöglich einen unserer Partnerhändler in Ihrer Nähe benachrichtigen.
Gerätewechsel ab den 6 Laufzeitmonat
Gerätewechsel ab den 6 Laufzeitmonat möglich!! Tauschen Sie Ihr Gerät gegen ein neues Modell oder gegen ein völlig anderen Artikel der Unterhaltungselektronik.
Kaufoption
Sie haben beim privaten Leasing die Möglichkeit Ihren Artikel nach Vertragsabschluß während der ersten 3 Monate vom Vertragspartner (Option im Leasingvertrag) zu kaufen und so den Vertrag zu beenden. Beim gewerblichen Leasing haben Sie während der gesamten Laufzeit die Möglichkeit den Vertrag vorzeitig abzulösen.
Muss ich das Gerät später abgeben?
Nach Vertragsende geht das Objekt von Ihrem Leasinggeber (el Leasing & Service AG oder die Grenke AG) in unser Eigentum als Partnerhändler (Leasingshop) über. Das hat den grossen Vorteil, dass Sie dadurch die Möglichkeit haben, dass Leasingobjekt auch nach der Vertragslaufzeit zu übernehmen !
Wir als Eigentümer dürfen Ihnen dann das Gerät (Leasinggesellschaften dürfen keinen Verkauf anbieten) zum geringen Restwert von ca. 1-2 Leasingraten anbieten.
Wer kann leasen?
Leasing ist für gewerblich und privat möglich!
Personen von 18 - 85 Jahren (Vertragsende bis zum 85 Lebensjahr)
Sie besitzen gültigen Personalausweis
Ihr Wohnsitz liegt in Deutschland
Sie sind Berufstätig, Selbstständig oder Rentner
Sie verfügen über ein Girokonto bei einer Bank oder Sparkasse
Sie haben keinen negativen Schufaeintrag und ein Einkommen!
Auszubildene und Studenten mit einem Elternteil zum Vertrag
Leasing ist kein Ratenkredit!
Leasing ist kein Ratenkredit, bitte auch nicht damit vergleichen!
Leasing bedeutet, mit der monatlichen Nutzungsgebühr nicht nur das Nutzungsrecht für den Leasinggegenstand, sondern auch eine Reparaturkostenabsicherung für die gesamte Vertragslaufzeit und eine Austausch-/ Erweiterungsoption schon ab den 6 Monat !!
Was heute Modern und teuer ist, ist morgen veraltet und im Preis gefallen!!
Wenn Sie immer das neuste besitzen möchten, ist Leasing das richtige für Sie!!
Leasing für Objekte!
Sie möchten z.B. in Ihrem Hotel oder Krankenhaus gerne alle Fernsehgeräte austauschen?
Gerne erstellen wir Ihnen ein attraktives Angebot inkl. Reparaturversicherung, sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Mail.