Vorteile des EBike Leasing privat (ohne Arbeitgeber) inkl. Fullservice-Garantie
Geposted am 06.07.2021 in der Kategorie: Allgemein
Aufgrund der Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie arbeiten Sie gerade im Homeoffice. Nicht jeder besitzt eine optimale Büroausstattung zu Hause und einen ergonomischen Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie spüren Rückenprobleme oder Nackenschmerzen. Wunsch nach mehr Bewegung ist da und Sie träumen von einem tollen E-Bike. Wenn Sie bei sich aus dem Fenster sehen, fahren zahlreiche Leute mit einem schicken E-Bike vorbei. Sie fragen sich, warum die sich das leisten können, ein gutes E-Bike kostet ein paar Tausend Euro.
Die schönsten Modelle, die Ihnen gefallen, sind für Ihr Budget zu teuer. Zu dem besteht noch die Gefahr der Absicherung, die Zahl der Fahrraddiebstähle ist stark angestiegen. Die Bedenken kann ich das E-Bike selbst warten, wie geht das und was ist, wenn ich was falsch mache? Ihr Arbeitgeber bietet das sogenannte JobRad nicht an, weil es ihm zu viel Papierkram ist. Diese Sorgen nehmen wir Ihnen ab mit dem Privat-Leasing Ihres Traum-E-Bikes und dazu mit der Fullservice-Garantie. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern. Das E-Bike Ihrer Träume können Sie getrost auf unserer Webseite aussuchen und dann stellen Sie eine Leasinganfrage an uns.
Ihnen gefällt kein Modell aus unserem Onlineshop, kein Problem. Sie gehen zu Ihrem Fahrradhändler vor Ort und suchen ihr Modell aus. Sie machen eine Probefahrt und lassen sich von ihm ein schriftliches Angebot geben. Das laden Sie auf unsere Homepage hoch. Wir erledigen den Rest. Das E-Bike Leasing für Privatleute ist eine gute Alternative und hat viele Vorteil.
1.Finanziell
Sie bestimmen, wie hoch letztendlich die Leasingrate ausfällt. Sie wissen am besten, welches Budget für Sie infrage kommt. In der Leasingrate enthalten ist der Versicherungsschutz gegen Diebstahl und der Reparaturservice. Es entstehen Ihnen keine weiteren Kosten mehr, das gibt Planungssicherheit. Sie müssen nicht auf ihr Erspartes zurückgreifen, das bleibt für andere wichtige Investitionen liegen.
2.Unabhängigkeit
Beim Privat-Leasing sind Sie unabhängig vom Arbeitgeber. Bei einem Jobwechsel könnte dies problematisch werden, zumindest fällt einiges an Papierkram. Das ersparen Sie sich mit einem privaten E-Bike-Leasing auf https://www.leasingshop.de
3.Modellauswahl
Beim JobRad ist es häufig so, dass der Arbeitgeber nur bestimmte E-Bike-Modelle fördert. Wenn Sie unser E-Bike-Privatleasing nutzen, suchen Sie ihr Wunschmodell frei aus.
4.Diebstahlschutz
Mit der Leasingrate ist ihr E-Bike gegen Diebstahl geschützt. Sie zahlen einen Eigenanteil von 150 € und können sich dann ein neues E-Bike aussuchen oder Sie treten vom Vertrag zurück.
5. Reparaturen
Ein E-Bike ist wie jedes andere motorisierte Fahrzeug einem Verschleiß ausgesetzt. Es kann hin und wieder etwas unvorhergesehen kaputt gehen. Anfallende Reparaturen sind ab dem 6. Monat im Preis in begriffen. Sie melden sich bei uns und wir nennen Ihnen eine Fahrradwerkstätte in Ihrer Nähe. Mit dem Full-Service- Paket leben sie sorgenfrei. Sie müssen auch keine Zuzahlung leisten.
6.Kaufoption
Das E-Bike gefällt Ihnen gut, Sie möchte es erwerben. Das geht in den ersten drei Monaten nach Vertragsabschluss oder wenn der Leasingvertrag beendet ist. Wir können Ihnen das E-Bike zu einem geringen Restwert von 1-2 Leasingraten anbieten. Wir dürfen es nicht verkaufen, da wir eine Leasing-Gesellschaft sind.
Doch welche Art E-Bike möchten Sie?
Soll ein Trekkingrad sein oder eines mit tiefem Einstieg. Daneben gibt es noch Crossfahrräder und MTB-E-Bikes.
Das Trekking-E-Rad ist der Allrounder unter den E-Fahrrädern. Es eignet sich für Fahrradtouren genauso wie für eine Fahrt zur Arbeit oder in die Stadt. Ein Trekking-E-Bike hat einen stabilen Gepäckträger, einen Seitenständer und ein fest verbautes Beleuchtungssystem und Schutzbleche über Vorder- und Hinterrad. Außerdem sind Reflektoren und eine Klingel angebracht. Im Straßenverkehr ist das Fahrrad mit dieser Ausstattung zu gelassen.
Sportlicher wird es mit einem Cross-E-Bike. Wie bei einem Cross-Bike üblich hat auch das Cross-E-Bike schmale Reifen, eine Federgabel und Scheibenbremsen. Mit einem Cross-E-Bike ist man auf steinigem, uneben Geländer querfeldein unterwegs. Aufgrund seines leichten Gewichts kann man es schnell mal auf die Schulter nehmen und z. B. über ein Hindernis tragen. Meist fehlen Klingel und Beleuchtung, da dies im Gelände nicht erforderlich ist. Ein Crossbike ist eine Mischung aus Rennrad und Trekkingrad, nur eben ohne straßenverkehrstaugliches Zubehör.
Für mehr Komfort bietet sich das E-Bike mit tiefem Einstieg an. Es ist zu empfehlen für die Fahrten in die Arbeit oder zum Einkaufen. Das E-Bike mit tiefem Einstieg wird gerne von Personen bevorzugt, die in der Bewegung eingeschränkt sind oder den Komfort vorziehen, leicht und schnell auf das Fahrrad aufzusteigen.
Dann gibt es noch das MTB oder Mountain-E-Bike, auch All-Terrain-Bike genannt. Sie werden hauptsächlich für Fahrten durchs Gelände benutzt und sind meist vollgefedert. Es gibt auch Fahrräder, die nur vorne oder hinten gefedert sind, je nachdem, welches Terrain Sie bevorzugt befahren möchten. Unter den MTB-E-Bikes gibt es eine weitere Besonderheit, das Fat-EBike.
Sie haben den Vorteil, für jeden Untergrund geeignet zu sein. Ob matschiger Waldboden, Schnee oder sandiger Untergrund, man rutscht damit nicht mehr weg. Nachteil ist allerdings das höhere Gewicht und der Wartungsaufwand. Aber Fat-E-Bikes sorgen für viel Spaß bei cooler Optik.
Welchen Antrieb wähle ich für mich aus?
Es gibt drei verschieden Antriebsarten: Vorder- oder Hinterradantrieb und ein Mittelmotor.
Elektrofahrräder mit Vorderradantrieb sind meist die günstigeren Modelle, bieten sie auch weniger Komfort an. Der Mittelmotor, bei dem die Kraft über die Kette auf das Hinterrad übertragen wird, ist um einiges komfortabler. Ein Elektrofahrrad mit Hinterradantrieb ist bei den sportlicheren E-Bikes verbaut.
Wie Sie sehen, hat die Option, sich ein hochwertiges, gutes E-Bike mit EBike-Leassing24 privat zu leasen, viele Vorteile für Sie. In unserem Webshop bieten wir Ihnen Modelle vieler namhafter Hersteller an, unter anderem Kalkhoff, Cube, Herkules, Falter, Raymon, Haibike und viele mehr.
Mit dem Kauf eines E-Bike tun Sie ihrer Gesundheit was Gutes. Bewegung an frischer Luft fördert die Leistungsfähigkeit und stärkt das Immunsystem.
Zum Schluss noch ein bisschen technisches Know How:
Der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike:
Ein Pedelec(pedal electric cycle) ist ein Elektro-Fahrrad, das ohne elektrische Unterstützung gefahren werden kann. Die Pedale müssen immer getreten werden. Die maximale Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h. Es besteht keine Helmpflicht, man benötigt keinen Führerschein und Radwege dürfen benutzt werden.
Ein E-Bike fährt auch ohne das man in die Pedale tritt, ähnlich wie ein Mofa. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 45 km/h. Für ein E-Bike benötigt man einen Führerschein, es besteht Helm- und Versicherungspflicht. Man muss ein Versicherungskennzeichen anbringen und darf Radwege nur benutzten, wenn „Mofa frei“ darunter steht.
Diesen Blogbeitrag jetzt teilen und weiterempfehlen
Bei uns im Leasingshop können Sie privat & gewerblich Ihren Wunschartikel oder auch mehrere Artikel mit einem Full-Service zum leasen anfragen, das ist eine günstige abgesicherte Alternative zum Kauf. Eine zusätzliche Versicherung ist im Full-Service nicht nötig, alle möglichen Reparaturen sind abgesichert. Die möglichen Laufzeiten liegen je nach Modell, ob privat oder gewerblich, zwischen 15 - 60 Monate. Wir arbeiten völlig transparent, auf unserer Website finden Sie Musterverträge sowie die Vertragsbedingungen zum Full-Service, Sie können sich ohne Registrierung alles vor Ihrer Anfrage in Ruhe anschauen! Fragen? Unser Kundendienst (kein Callcenter oder Computer) freut sich auf Ihre Anfrage und hilft gerne weiter. Ihr Wunschgerät ist nicht in unseren Leasingshop gelistet? Fragen Sie gerne bei uns an, wir können das Leasing auch für viele andere Geräte anbieten.
Kann ich nach Vertragsende das Gerät übernehmen und was kostet das?oft gefragt
Anders als bei anderen Anbietern können wir Ihnen zusichern, dass Sie das geleaste Gerät nach Vertragsende für ca. 1,5 Leasingraten in Ihren Besitz übernehmen können. Wenn Sie also z.B. ein Gerät für 50 Euro im Monat leasen, zahlen Sie, um das Gerät zu übernehmen, nach Vertragsende maximal 75 Euro! Dubiose aussagen wie z.B. "Sie können am Ende vom Vertrag günstig kaufen" oder "wir bieten einen fairen Preis zum Kauf an", gibt es bei uns nicht. Beachten Sie bitte, dass der Kaufpreise beim Leasing, Miete oder Abo, nach Vertragsende bis zu 40% vom "UVP" betragen kann. Erst eine kleine Monatsrate und dann der mögliche Preisschock am Vertragsende, wenn man kaufen möchte.
Bekomme ich Neuware und ist der Versand kostenlos?oft gefragt
Sie erhalten von uns zum leasen immer Neuware und der Versand ist für Sie kostenfrei.
Kann ich mein Gerät während der Vertragslaufzeit wechseln?
Ab dem 6. Laufzeitmonat haben Sie die Möglichkeit Ihr Gerät gegen ein neues Modell oder einen anderen Artikel auszuwechseln, für Ihre Anfrage finden Sie auf unsere Website ein passendes Formular. Bei Zusage übernehmen Sie das "Altgerät" oder geben dieses an uns zurück. E-Bikes sind von dieser Option ausgeschlossen.
Kann ich mein Gerät auch kaufen oder vorzeitig ablösen?oft gefragt
Sie haben beim privaten Leasing die Möglichkeit Ihren Artikel nach Vertragsabschluss während der ersten 3 Monate vom Vertragspartner zu kaufen und so den Vertrag zu beenden. Beim gewerblichen Leasing haben Sie während der gesamten Laufzeit die Möglichkeit den Vertrag vorzeitig abzulösen.
Ist Leasing wie ein Ratenkredit mit Schufaeintrag?
Nein! Leasing bedeutet, mit der monatlichen Nutzungsgebühr nicht nur das Nutzungsrecht für den Leasinggegenstand, sondern auch im Full-Service eine Reparaturkostenabsicherung für die gesamte Vertragslaufzeit und einen möglichen Austausch-/Erweiterungsoption schon ab dem 6. Monat! Was heute Modern und teuer ist, ist morgen veraltet und im Preis gefallen! Wenn Sie immer das neuste besitzen möchten, ist Leasing das richtige für Sie!
Mein Gerät muss zur Reparatur, was nun? Kosten?
Das Full-Service Paket inkl. Reparaturgarantie deckt alle plötzlich und unvorhersehbar eingetretenen Schäden ab dem 6. Monat (auch in der Garantie) an dem Gerät ab: Schäden durch Feuer,Wasser und Blitzschlag, Einbruchdiebstahl, Verschleiß und Benutzung. Sie setzen sich mit uns über die Schadensmeldung auf unserer Startseite in Verbindung und wir unterstützen Sie bei der Lösung. Die genauen Full-Service Garantie Bedingungen finden Sie auf unserer Website ausführlich transparent beschrieben.
Kann ich die Verträge vor meiner Anfrage einsehen?
Ja! Im Gegensatz zu vielen anderen Anbieter für Leasing, Abo oder Miete, stellen wir Ihnen auf unserer Website Musterverträge zur Verfügung! Sie können in aller Ruhe vor einer Anfrage die Verträge völlig transparent einsehen! Wenn doch noch Fragen zum Vertrag auftauchen, rufen Sie uns gerne an, wir freuen uns auf Sie!
E-Bike leasen privat & gewerblich auch ohne Ihren Arbeitgeber!Tipp
Im Leasingshop bieten wir unseren Kunden das E-Bike Leasing mit Full-Service auch ohne Zustimmung vom Arbeitgeber an. Für unsere gewerbliche Kunden ist das Leasing für ein E-Bike, Bike oder Lastenrad bei passender Bonität jederzeit möglich.
Mein E-Bike wurde gestohlen, was nun?
Ein gutes E-Bike ist leider auch begehrte Beute, es wird leider sehr viel gestohlen. Ihr Bike steht vorm Supermarkt, ist es noch da? Sie kennen bestimmt das unsichere Gefühl. Der große Vorteil beim E-Bike Leasing über unseren Leasingshop.de ist, im Full-Service ist der Diebstahl abgesichert, Sie zahlen lediglich einen Anteil von 100 EUR und erhalten dann ein neues E-Bike, nichts Gebrauchtes!
Können auch Senioren/Rentner leasen ?
Ja! Die MODULAT LEASING AG bietet unseren Senioren/Rentner die Möglichkeit bis zum 85 Lebensjahr zu leasen. Ihre Vertragslaufzeit darf die 85 Jahre nicht überschreiten.